Jobangebote

Arbeiten bei der Lebenshilfe Harzvorland

Wir wachsen kontinuierlich und sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich im Team der Sache unterordnen, ohne sich dabei selbst aufzugeben. Fühlen Sie sich angesprochen, so senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Aktuell möchten wir folgende Stellen an unseren Standorten besetzen:

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Betreuer:in oder Pflegefachkraft (m/w/d)

für unser Wohnheim „Villa Kastanienhof“ in Aschersleben. Hier sind Menschen mit einer geistigen Behinderung zu Hause. Unsere Bewohner werden von einem Team (heil-) pädagogischer Fachkräfte begleitet. Sie bekommen Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags, ihrer häuslichen Pflichten und ihrer Freizeitgestaltung.

Ihr Aufgabengebiet:
  • Sie gestalten gemeinsam mit den Bewohnern deren individuellen Alltag und assistieren bei alltäglichen Verrichtungen (Körperpflege, Mahlzeiten, Beschäftigung).
  • Sie arbeiten vorwiegend im Spätdienst sowie am Wochenende.
Das zeichnet Sie aus:
  • Sie sind Heilerziehungspfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d).
  • Sie sind zuverlässig, empathisch und meistern Betreuungssituationen mit Fachverstand und Herz.
  • Sie gehen offen und kontaktfreudig mit Menschen um.
  • Sie sind bereit, an regelmäßigen Teambesprechungen sowie an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.
  • Sie besitzen einen gültigen Führerschein Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
  • ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
  • ein motiviertes und kompetentes Team sowie ein Arbeitsklima in einer herzlichen und kollegialen Atmosphäre.
  • vielfältige Weiterbildungsangebote.
  • eine attraktive Vergütung nach Paritätischem Tarifvertrag, eine jährliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge. Ihr Einstiegsgehalt als Fachkraft liegt bei 3.488 Euro und steigt je nach Erfahrungsstufe bis zu 4.087,50 Euro. Dazu kommt eine monatliche tarifliche Zulage von 130 Euro sowie die SFN-Zuschläge. Ab 2025 steigen die Entgelte um 4,5 %.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per E-Mail (als PDF-Datei) an:

lebenshilfe-harz@t-online.de

oder per Post an

Lebenshilfe Harzvorland gGmbH, Bestehornstraße 2, 06449 Aschersleben.

Bitte legen Sie postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen einen frankierten Rückumschlag bei, damit wir Ihnen Ihre Unterlagen nach abgeschlossenem Bewerbungsverfahren zu schicken können. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden alle eingereichten Unterlagen aus Datenschutzgründen vernichtet.

We want you!

Du möchtest endlich einmal etwas Praktisches machen?
Du möchtest die Wartezeit für deine nächste Aufgabe sinnvoll nutzen?
Du möchtest die Chance ergreifen, dich besser kennenzulernen?
Du willst deine berufliche Zukunft gestalten?
Du möchtest Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Erzieher (m/w/d) werden?

Dann bist DU bei uns genau richtig!

Starte dein Freiwilliges Soziales Jahr oder deinen Bundesfreiwilligendienst ab 01.09.2024 in einer unserer integrativen Kindertagesstätten in Aschersleben.

Nähere Infos unter 03473 913 68 118 oder lebenshilfe-harz@t-online.de

Was ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)?
  • ein Bildungs- und Orientierungsjahr
  • dauert 6-18 Monate
  • beinhaltet 25 Bil­dungstage
  • fördert das lebenslange Lernen
  • bietet jede Menge praktische Erfahrungen
  • deine Chance, sich für andere einzusetzen
In welchen Einsatzgebieten kannst du ein FSJ machen?
  • Gesundheits- und Krankenpflege (Krankenhäuser, Rehabilitationszentren)
  • Altenhilfe (Altenpflegeheime und Sozialstationen)
  • Behindertenhilfe (Betreutes Wohnen, Werkstätten, Fördergruppen)
  • Pädagogik (Kitas, Schulen, Horte und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe)
  • Fahrdienste (Krankentrans­port, Rettungsdienst)
Was bekommst du dafür?
  • eine monatliche Helfervergütung
  • eine Sozial-, Unfall- und Haftpflichtversi­cherung
  • 26 Tage Urlaub (bei einer Einsatzzeit von 12 Monaten)
  • kann als Wartezeit oder Praktikum für Ausbildung und Studium anerkannt werden
  • ein Zertifikat und auf Wunsch ein qualifiziertes Zeugnis
  • der Kindergeldanspruch bleibt bestehen
  • eine Ersthelferausbildung
Wie bewirbst du dich?

Sende uns deine Bewerbungsunterlagen direkt oder informiere dich vorher telefonisch bei uns. Gern beraten wir dich auch in einem persönlichen Gespräch
zum Einsatz im Freiwilligen sozialen Jahr.

DEUTSCHES ROTES KREUZ
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V,
Lüneburger Straße 2
39106 Magdeburg

oder

Postanschrift
Herrenstraße 20, 06108 Halle
Tel.: +49 345 279 5325-0
Fax: +49 345 279 5325-99
Web: DRK-Freiwilligendienste-ST.de

Was ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD)?
  • ein Bildungs- und Orientierungsjahr
  • dauert 6-18 Monate
  • beinhaltet Bil­dungstage
  • fördert das lebenslange Lernen
  • bietet jede Menge praktische Erfahrungen
  • Ihre Chance, sich für andere einzusetzen
In welchen Einsatzgebieten können Sie einen BFD machen?
  • Gesundheits- und Krankenpflege (Krankenhäuser, Rehabilitationszentren)
  • Altenhilfe (Altenpflegeheime und Sozialstationen)
  • Behindertenhilfe (Betreutes Wohnen, Werkstätten, Fördergruppen)
  • Pädagogik (Kitas, Schulen, Horte und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe)
  • Fahrdienste (Krankentrans­port, Rettungsdienst)
  • Einrichtungen im Zivil- und Katastrophenschutz
Was bekommen Sie dafür?
  • eine monatliche Helfervergütung
  • eine Sozial-, Unfall- und Haftpflichtversi­cherung
  • 26 Tage Urlaub (bei einer Einsatzzeit von 12 Monaten)
  • kann als Wartezeit oder Praktikum für Ausbildung und Studium anerkannt werden
  • ein Zertifikat und auf Wunsch ein qualifiziertes Zeugnis
  • der Kindergeldanspruch bleibt bestehen
  • eine Ersthelferausbildung
Wie bewerben Sie sich?

Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen direkt oder informieren Sie sich vorher telefonisch bei uns. Gern beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch zum Einsatz im Bundesfreiwilligendienst.

DEUTSCHES ROTES KREUZ
Landesverband Sachsen-Anhalt e.V,
Lüneburger Straße 2
39106 Magdeburg

oder

Postanschrift
Herrenstraße 20, 06108 Halle
Tel.: +49 345 279 5325-0
Fax: +49 345 279 5325-99
Web: DRK-Freiwilligendienste-ST.de